Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Webangebot und unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer Daten ist für uns wichtig. Wir richten uns dabei nach den geltenden rechtlichen Vorgaben. Wir informieren Sie nun über die Datenverarbeitung unserer Website.
In unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit sind uns bestimmte Pflichten auferlegt worden, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Verantwortliche/r für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle ist:
St. Johannes und St. Joseph Betriebsführungs GmbHBetriebsstätte St. Johannes-Stift
Borgholzstraße 5-11
44799 Bochum
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne bei Fragen und allen Anliegen zum Datenschutz zur Verfügung. Die Kontaktdaten lauten:
Herr Johannes Schlütternet.ter GmbH, Kaistr. 5, 40221 Düsseldorf
Tel. 0211 / 972 635 10
E-Mail: datenschutz@netter-protect.de
Internet: https://www.netter-protect.de
Zusammenfassung der Datenschutzinformation
Wir informieren Sie gerne, wann wir welche personenbezogenen Daten erheben und wie wir sie verwenden. Technische und organisatorische Maßnahmen sind getroffen, um die Sicherstellung der Vorschriften über den Datenschutz zu gewährleisten. Diese trifft auch auf unsere externen beauftragten Dienstleister zu.
Zunächst ist die Nutzung unserer Website möglich, ohne dass Sie weitere personenbezogene Daten eingeben. Durch die Nutzung unserer Website erheben wir jedoch Ihre IP-Adresse und verbinden damit Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, verwendeter Browser). Diese Daten nutzen wir, um Ihnen eine sichere Verbindung mit unserem Webserver zu ermöglichen und allgemeine, nicht personenbezogenen Statistiken zu erstellen.
Unser Webangebot wird durch einen externen Dienstleister durchgeführt (Webhoster). Dieses erfolgt im Auftrag durch uns in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck unserer Verarbeitungen besteht darin, unser Webangebot technisch bei Ihnen sicher darzustellen. Zudem nutzen wir die Server-Protokolldaten, um unser Webangebot zu verbessern. Beides erfolgt in unserem berechtigten Interesse.
Zur Verfolgung dieses Zweckes erfolgt die Speicherung folgender Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners, verkürzt, sodass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
- Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (Referrer-URL)
- Name und URL der angeforderten Seite
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
- Übertragene Datenmenge
- Betriebssystem
- Zugriffsstatus/Http-Statuscode
- GMT-Zeitzonendifferenz
Daten aus Web-Formularen
Sofern Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Website Daten in ein Webformular (z.B. Kontaktformular) eingeben, speichern wir auch diese Daten aus den Formularfeldern.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und im Rahmen unseres berechtigten Interesses.
Kategorien von Empfängern
Innerhalb unserer Organisation erhalten nur die Personen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Leistungen benötigen. Zudem erfolgt die notwendige Weiterleitung an Dritte, z.B. unseren Webhoster, unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften.
Dauer der Speicherung der Daten
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der benannten Zwecke erforderlich ist. Falls erforderlich, erfolgt eine Speicherung auch über die angegebene Zeit hinaus, z.B. im Falle einer Rechtsstreitigkeit.
Ihre Rechte
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Datenverarbeitung widersprechen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Verwendung von Cookies
Unsere Internetseiten gebrauchen an manchen Stellen Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.
Cookies dienen der Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der Webseite und der Verbesserung unserer Dienste. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie auf den Seiten der Browseranbieter:
Aktualisierung dieser Information
Wir prüfen diese Datenschutzinformation regelmäßig auf Anpassungsbedarf. Nehmen Sie deshalb stets die aktuelle Version zur Kenntnis. Diese Datenschutzinformationen haben den Stand von September 2024.