Die Freie Schule Bochum war zu ihren Projekttagen zu Besuch und suchte dabei den Austausch zwischen Jung und Alt.
Am 18. März 2024 besuchten Schüler der Freien Schule Bochum das St. Johannes-Stift im Rahmen ihrer Projekttage, um einen besonderen Austausch zwischen Jung und Alt zu fördern. Diese Tage boten den jungen Teilnehmern die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit den Bewohnern der Einrichtung zu treten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die weit über das Klassenzimmer hinausgehen.
Der Besuch der Schüler war nicht nur ein lehrreicher Tag für sie, sondern auch eine willkommene Abwechslung für die Bewohner des Stifts. Der Austausch zwischen den Generationen ermöglichte es beiden Seiten, voneinander zu lernen: Die Jugendlichen erhielten Einblicke in das Leben und die Erfahrungen der älteren Generation, während die Bewohner die Energie und Neugier der jungen Gäste genossen.
Die Schüler brachten ihre eigenen Projekte und Ideen mit, und in gemeinsamen Aktivitäten wurde nicht nur geredet, sondern auch kreativ gearbeitet. Ob beim Erzählen von Geschichten, beim Basteln oder einfach beim Austausch über das Leben – der Tag war geprägt von einer herzlichen und offenen Atmosphäre.
Für die Bewohner des St. Johannes-Stifts war es eine wunderbare Gelegenheit, ihre Lebenserfahrungen mit der jungen Generation zu teilen und gleichzeitig die Sichtweisen der heutigen Jugend kennenzulernen. Solche Begegnungen sind wertvoll, da sie Brücken zwischen den Generationen bauen und das Verständnis füreinander fördern.
Die Projekttage der Freien Schule Bochum zeigten einmal mehr, wie bereichernd der Kontakt zwischen Jung und Alt sein kann. Diese Begegnungen schaffen nicht nur wertvolle Erinnerungen, sondern tragen auch dazu bei, dass die Schüler mit einem neuen Verständnis für das Alter und das Leben in einer Pflegeeinrichtung nach Hause gehen.