GESCHICHTE
Über 100 Jahre Erfahrungen
Die Einrichtung wurde im Jahr 1905 gegründet. Dank einer Stiftung und großzügiger Spenden der Pfarrgemeinde St. Johannes konnte ein Schwesternhaus errichtet werden. Mit staatlicher Genehmigung begannen 1907 sechs Schwestern des hl. Vinzenz von Paul aus Paderborn ihre Arbeit. Sie führten eine Kinderbewahrschule, eine Nähschule für schulentlassene Mädchen und leisteten ambulante Krankenpflege. Am 22. Mai 1914 wurde das Stift als eingetragener Verein unter der Bezeichnung „Alten- und Pflegeheim“ in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bochum aufgenommen.
Das Größte im Bistum Essen
Das St. Johannes-Stift ist heute mit insgesamt 213 Heimplätzen das größte katholische Alten- und Pflegeheim im Bistum Essen.
Verein im Dienste christlicher Werte
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Ziele.
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Unterhaltung des Altenwohn- und Pflegeheims, aus christlicher Verantwortung für ältere Mitbürger.
Neubau des St. Joseph-Stiftes
Durch den Neubau des St. Joseph-Stiftes veränderte sich auch die Unternehmensstruktur, so dass die Trägerschaft des St. Johannes-Stift im Jahr 2015 von der neu gegründeten St. Johannes und St. Joseph Betriebsführungs GmbH als 100%-iges Tochterunternehmen des St. Johannes-Stift e.V. übernommen wurde.